die metallverarbeitende Industrie
SYSTEMPARTNER FÜR DIE BEREICHE
PRODUKTE & DIENSTLEISTUNGEN
Sie haben die Wahl - egal, ob Sie nur einzelne Produkte und Leistungen aus unserem Portfolio beziehen wollen, oder einen Partner zur umfassenden Prozessbetreuung suchen - Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen.
Zusammenhänge unserer Bausteine
Wie Bereiche sich beeinflussen
Nutzen Sie die Pfeile und lernen Sie den Zusammenhang der einzelnen Bereiche kennen.

- Unser Baukastenprinzip bietet flexible Lösungen für Ihren Bearbeitungsprozess und kann beliebig kombiniert werden.
- Die Einflüsse der einzelnen Bausteine auf andere Bereiche können Sie anhand der Pfeile entdecken.
Kühlschmierstoffe
Steigende Anforderungen an die Metallbearbeitung erfordern zunehmend den Einsatz spezifischer Kühlschmierstoffe.
Unsere Produkte sind hochwirksam und für die verschiedensten Materialien, Bearbeitungsverfahren und Anlagen konzipiert.

- Einfluss auf auf temporären Korrosionsschutz
- Bei geeignetem KSS ggf. kein Aufbringen von zusätzlichen Korrosionsschutzmedien nötig
- Art und Beschaffenheit der Verschmutzung beeinflusst das Reinigungsergebnis
- Kürzere Reinigungszeiten durch Abstimmung von KSS und Teilereinigungschemie
- Mögliche Wechselwirkungen mit Inhaltsstoffen durch eingeschleppten KSS
- Längere Standzeiten durch optimale Abstimmung zwischen KSS und Teilereinigungschemie
Teilereinigung
Bei der Herstellung und Bearbeitung von metallischen Bauteilen sind auftretende Verschmutzungen unvermeidbar. Für die Reinheit des Endproduktes und damit die Qualität des Folgeprozesses ist der Einsatz eines geeigneten Reinigungsmediums zwingend erforderlich.

- Erhöhtes Korrosionsrisiko durch Rückstände wie Salze, Tenside, Feststoffe und andere Verunreinigungen auf Oberflächen
- Auswahl und Pflege der Konservierung / Passivierung entscheidend für Korrosionsschutzwirkung
- Negativer Einfluss von Feuchtigkeit auf Korrosionsschutzwirkung: Trocknungsverfahren, -zeiten und -temperatur sind aufeinander abzustimmen
Korrosionsschutz
Der Korrosionsschutz ist eine wichtige Aufgabe während und nach Abschluss der Fertigung. Korrosionsschutzkonzepte wirken während der Bearbeitung, der Teilereinigung, des Transports sowie der Zwischen- und Endlagerung.

- Weiterverarbeitung: kürzere Standzeiten durch eingeschleppten Korrosionsschutz möglich
- Lager & Logistik: wesentlicher Einfluss auf Korrosionsschutzdauer durch thermische und mechanische Belastungen
- Montage: reduzierter Handlingsaufwand durch optimiertes Korrosionsschutzkonzept - ggf. zusätzlicher Teilereinigungsprozess hinfällig
Filtration
Ausgangspunkt ist eine ehrliche und transparente Ist-Analyse der bestehenden Prozesse. Im anschließenden Optimierungsprozess werden Alternativen getestet und die Filtrationsergebnisse vorher und nachher gegenübergestellt.

- Längere Standzeiten
- Minimierter Verschleiß des KSS-Systems
- Verbesserte Badqualität
- Verbesserte Oberflächenqualität
- Weniger Maschinenausfälle
- Reduzieren von Rückständen & Ablagerungen
- Erfüllen von Restschmutzanforderung
- Reduzieren von Feststoffen
- Verbesserter Korrosionsschutz für mehr Prozesssicherheit
Prozesswasser
Wasser ist ein wesentlicher Bestandteil in der industriellen Produktion. Es gelten höchste Anforderungen an das Prozesswasser, da für eine gleichbleibende Bearbeitung eine gleichbleibende Wasserqualität gewährleistet werden muss. Störgrößen wie Wasserhärte oder Salzgehalt dürfen den Prozessablauf nicht behindern.

- Verringern von Flecken / Salzrückständen
- Besseres Rückstandsverhalten
- Minimiertes Korrosionsrisiko durch geringere Aufsalzung
- Längere Standzeiten
- Besseres Ablaufverhalten
- Reduzierter KSS-Verbrauch
Fluidmanagement
Ziel des Fluidmanagements ist es, Prozesse zu optimieren, die Kosten durch eine optimale Ressourcenausnutzung zu senken und gleichzeitig eine hohe Liefersicherheit und Produktqualität zu gewährleisten. Wesentlicher Bestandteil ist das FMS, unsere Antwort auf Industrie 4.0 im Bereich Fluidmanagement.

- Abstimmung & Bindeglied zwischen einzelnen Prozessschritten
- Unterstützen der Prozessführung durch Fluidmanagement für mehr Prozesssicherheit
- Realisieren gleichbleibender Bearbeitungsbedingungen
- Längere Standzeiten
- Transparentes Monitoring durch digitales Fluidmanagement mit FMS